Drei Trends, die ich 2010 intensiv beobachten werde
Real-Time Web, E-Reader und Blogozines dürften 2010 endgültig ihren Durchbruch erleben.
Trend 1: Real-Time Web. Die Website wird zum Nachrichten-Studio. Ein Flugzeug wurde entführt? Die Aktienmärkte krachen ein? Künftig laufen solche Meldungen automatisch auf der Website ein – ohne dass der Leser einen Finger rühren muss. Er lässt einfach die Seite geöffnet. Die Nachricht erscheint wie von Geisterhand auf den Bildschirm. Die Technologie dahinter heißt Ajax und ist die Abkürzung für „Asynchronous JavaScript and XML“. Schade, dass die Macher der großen deutschen Websites diese Technik bei ihren Relaunchs im Herbst 2009 offenbar übersehen haben. Im Gegensatz zum Erzfeind Google, der Ajax bereits munter nutzt, etwa bei seinen Diensten Maps, Mail oder Finance. Wer einen schnellen Eindruck vom Real-Time Web erhalten möchte, besuche die Cliqset-Site – einen Social-Media-Service, den man zwar nicht kennen muss, der aber die technischen Möglichkeiten erahnen lässt (klicke hier)
Trend 2: E-Reader. Das Handy ist zu klein, das Laptop zu groß. Auf diese Lücke stürzen sich die Hersteller von E-Readern. Sie sollen dem mobilen Internet den großen Durchbruch ermöglichen. Eine Illusion? Wohl kaum. Das Apple Tablet wird wohl Anfang 2010 auf den Markt kommen. Und könnte nach iPod, iTouch und iPhone ein neue Phase einleiten – das Zeitalter der elektronischen Magazine. Den Besuchern werden nicht mehr simple Webseiten geboten, sondern aufwändige Multimedia-Specials. Und zwar gegen Geld! US-Verlage arbeiten bereits an elektronischen Magazinen. Das Beste, das ich gesehen habe, stammt von „Sports Illustrated“ – einfach genial. Siehe hier:
Trend 3: Blogozines. Das klassische Design von Webseiten wirkt inzwischen altbacken. Blogozines sind eine Mischung aus Blogpost und Magazin – eine witzige Art, Geschichten magaziniger zu erzählen. Schauen Sie sich die Website von Dustin Curtis an – ein Bild sagt auch auch im Netz mehr als 1000 Worte (klicke hier).
Geschrieben von: Peter Berger
Kategorie: Medienblog
Tags: Blogozines, E-Reader, Real-time Web, Redaktionsberatung
Kommentare
No Comments
Schreiben Sie einen Kommentar