Mit Twitter Lists und TwitterTim.es können Redaktionen noch besser Leser erreichen. Gleichzeitig holen sie sich neue Konkurrenz ins Haus. Wie US-Medienhäuser die neuen Dienste bereits nutzen.
Die Prognosen für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage sind düster. 2010 kann zum Schicksalsjahr werden. Nur Verlage, die jetzt radikal umsteuern, haben eine Chance – wenn überhaupt.
mehr » Kommentare deaktiviert für Nur radikale Schritte führen aus der Medienkrise
2010 wird das Jahr des Paid Content. Doch bevor Verlagsmanager Geld für Web-Inhalte verlangen, sollten sie selbstkritisch drei Fragen erörtern.
mehr » Kommentare deaktiviert für Drei selbstkritische Fragen zu Paid Content
Die deutschen Verleger erwägen, die Marktmacht von Google per Klage zu brechen. Vernünftiger wäre es, den Konzern mit guten Produkten und Ideen zu bändigen.
mehr » Kommentare deaktiviert für Google nicht verklagen, sondern mit Ideen bekämpfen
Wie kann Amtsdeutsch ausgemerzt werden? Ein Bericht von NDR Info, der (auch) ein Projekt von Peter Berger schildert: Flotte Schreiben von der Kreisverwaltung Pinneberg.
mehr » Kommentare deaktiviert für Kampf gegen Amtsdeutsch: Medienstratege auf NDR Info
Bei jedem Medienkongress betonen Verleger und Manager: Qualitäts-Journalismus soll ihre Printprodukte vor Blogs, Twitter & Co. schützen. Doch die Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften sind nicht hochwertig genug, um das Überleben zu sichern.
mehr » Kommentare deaktiviert für Die Mär vom Qualitäts-Journalismus
Noch debattieren Internet-Experten über den Nachfolger von Web 2.0. Was könnte die nächste Stufe sein? Doch klammheimlich hat sich Web 3.0 schon eingeschlichen – als Real-time Web.
mehr » Kommentare deaktiviert für Klammheimlich hat sich das Web 3.0 eingeschlichen
Die großen deutschen Nachrichtensites haben in diesem Sommer relaunched. Die Ergebnisse zeigen: Mit Innovationen können die Verlagen immer noch nicht aufwarten – leider.
Gute Tutorials für Online-Redakteure und Reporter sind schwer zu finden. Hier drei Websites, die den Bildungshunger stillen.
mehr » Kommentare deaktiviert für Tipps & Tricks für Multimedia-Reporter