März 3, 2011

Geschrieben von:

Kategorie: Medienblog

Tags: ,

Neue Indizien auf gefälschte Guttenberg-Fans

400.000 Facebook-Fans wollen Guttenberg zurück, titeln die Medien. Dabei existieren erdrückende Indizien, dass die Fans genauso gefakt sind wie Doktorarbeit des früheren Verteidigungsministers.

Ahnungslose Reporter in der Plagiatsaffäre Guttenberg

Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg hat nicht nur die Macht von Wikis, Facebook & Co. gezeigt – sondern auch, wie hilflos unsere Journalisten in der multimedialen Welt agieren.

mehr » Kommentare deaktiviert für Ahnungslose Reporter in der Plagiatsaffäre Guttenberg

Januar 2, 2011

Geschrieben von:

Kategorie: Medienblog

Tags: ,

iPad & Co. erfordern neue redaktionelle Strukturen

Als erste große Redaktion will USA Today seinen integrierten Newsroom auflösen – zu Recht, denn die Produktion von Inhalten für Tablet-PC erfordert neue Konzepte.

mehr » Kommentare deaktiviert für iPad & Co. erfordern neue redaktionelle Strukturen

Marketing 3.0: Wie Honda & Coca-Cola Facebook nutzen

September 1, 2010

Geschrieben von:

Kategorie: Medienblog

Tags:

Marketing 3.0: Wie Honda & Coca-Cola Facebook nutzen

Mit 3-D-Ausgaben wollten Berliner Zeitung und BILD zeigen, wie modern Zeitungswerbung aussehen kann. Doch gegen das pfiffige Online-Marketing von Coca-Cola und Honda wirken die bunten Brillen wie ein Relikt aus dem vorigen Jahrhundert.

mehr » Kommentare deaktiviert für Marketing 3.0: Wie Honda & Coca-Cola Facebook nutzen

Juli 19, 2010

Geschrieben von:

Kategorie: Medienblog

Tags: , ,

Clever im Social Web recherchieren

Warum nur Google zur Recherche nutzen? Das Social Web bietet spannende Alternativen. Hier fünf Geheimtipps.

mehr » Kommentare deaktiviert für Clever im Social Web recherchieren

Im Netz ist kein Geld zu verdienen? Nur ein Mythos

Sie sind fern jeglicher Realität: die beiden großen Mythen, nach denen im Netz kein zu Geld zu verdienen ist und Print-Produkte mehr Qualität als Webseiten bieten.

mehr » Kommentare deaktiviert für Im Netz ist kein Geld zu verdienen? Nur ein Mythos

Februar 25, 2010

Geschrieben von:

Kategorie: Medienblog

Tags: , ,

Das Kernproblem der Verlage: Sie sind zu langsam

Im Sommer 2010 soll der Online-Kiosk deutscher Verlage öffnen – sieben Jahre nach Apples iStore. Der neue Webshop offenbart das Kernproblem deutscher Medienhäuser: Sie reagieren auf Internet-Trends viel zu langsam.

mehr » Kommentare deaktiviert für Das Kernproblem der Verlage: Sie sind zu langsam

Januar 27, 2010

Geschrieben von:

Kategorie: Medienblog

Tags: ,

Das iPad beendet die Ära der traditionellen Verlage

Mit dem iPad krempelt Apple die Medienwelt um. Das Gerät läutet das Ende der gedruckten Presse ein – und damit auch der traditionellen Verlage, die Zeitungen oder Zeitschriften als Kerngeschäft betrachten.

Drei Trends, die ich 2010 intensiv beobachten werde

Real-Time Web, E-Reader und Blogozines dürften 2010 endgültig ihren Durchbruch erleben.

mehr » Kommentare deaktiviert für Drei Trends, die ich 2010 intensiv beobachten werde

Gefährliche Beruhigungspille für Verlagsmanager

Die Zeitschriftentage 2009 in Berlin zeigen, warum deutsche Medienhäuser in der Krise stecken: Sie verweigern sich noch immer der Link-Ökonomie.

mehr » Kommentare deaktiviert für Gefährliche Beruhigungspille für Verlagsmanager

« Older Entries   Newer Entries »